04.03.2021Nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie braucht auch flexible Zeitarbeitsstrategien Prinzip Hoffnung schafft keine politischen Lösungen
04.03.2021 Erstes iGZ-Springtime-Meeting Berlin/Brandenburg Einschränkungen unter dem Deckmantel „Corona“
04.03.2021Nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie braucht auch flexible Zeitarbeitsstrategien Prinzip Hoffnung schafft keine politischen Lösungen
02.07.2020Bundestag debattierte Bedingungen der Fleischindustrie Stolz: Problemlösung statt Schattenspiele
21.10.2016Nach zweiter Lesung gegen die Stimmen der Opposition Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beschlossen
06.10.20165. Potsdamer Rechtsforum: Prof. Dr. Franzen kritisiert Gesetzentwurf AÜG-Reform "nicht sachgerecht"
08.07.2016iGZ-Hauptgeschäftsführer begrüßt Verabschiedung des Integrationsgesetzes Großer Schritt zur Flüchtlingsintegration
18.05.2016Lündendonk-Studie: Geplante AÜG-Reform wirft Schatten voraus Firmen fürchten Arbeitsplatzverluste
10.05.2016Koalitionsspitzen suchen Einigung zur Regulierung von Zeitarbeit AÜG-Reform: Kampf um Konsens
22.03.2016MdB Katin Albsteiger (CSU) informierte sich über aktuelle Situation Flüchtlinge über Zeitarbeit integrieren
18.03.2016Fachmagazin Z direkt! befragte Zeitarbeitnehmer zu möglichen Folgen AÜG-Reform: Desaster für Betroffene