Forum Marketing & Recruiting in der Zeitarbeit
29. Januar 2020, 9 bis 16.30 Uhr, Factory Hotel Münster, Moderation: Eva-Maria Jazdzejewski, Expertin für Live-Kommunikation
9.00 Welcome & Coffee
09.30 Warm Up
Marcel Speker, Leiter iGZ-Fachbereich Kommunikation und Digitalisierungsbeauftragter
09.45 Im Land der Gleichen
Im Land der Gleichen – wie Kultur den Unterschied machen kann: vom Employer Branding bis hin zur Direktansprache, Robindro Ullah, Trendence Institut
10.20 Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht
Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht – Zielkundenterminierung, Axel Walz, Walz - Vertrieb richtig gemacht
10.55 Fresh-up mit Live-Kommunikation
11.10 Generation Zukunft
Generation Zukunft – Traumjob Zeitarbeit, Simon Schnetzer, Jugendforscher, Speaker, Trainer
11.45 Recruiting 4.0 – alles social oder was?
Recruiting 4.0 – alles social oder was?, Henrik Zaborowski, Henrik Zaborowski Recruitingcoaching und -umsetzung
12.20 Lunch Break
13.20 bis 16.20 Content Clouds
Die „Content Clouds“ sind kleine Seminare, in denen die Kongressteilnehmer die Möglichkeit haben, sich einen Nachmittag lang intensiv mit einem Thema zu befassen. Nach eineinhalb Stunden gibt es eine Kaffeepause, danach geht es in der gleichen Gruppe noch eine Stunde lang weiter. Die Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, geballtes Wissen für Ihren Arbeitsalltag in der Zeitarbeit mitzunehmen. Leiter der „Content Clouds“ sind die Keynote Speaker zusammen mit Fachleuten aus der iGZ-Bundesgeschäftsstelle.
Jeder Teilnehmer kann ein Thema für den ganzen Nachmittag wählen.
13.20 Thema 1: Realitycheck Employer Branding
Leitung: Robindro Ullah, Trendence Institut, und Dr. Jenny Rohlmann, Strategisches Marketing/ PR und CSR-Beauftragte, iGZ;
Content: Ausgangspunkt dieses Nachmittags ist ein kurzer Employer Branding Realitycheck des eigenen Unternehmens. Was ist gut, was kann beim persönlichen Firmenauftritt verbessert werden? Welche „Magnete“ für eine attraktive Arbeitgebermarke gibt es in der Zeitarbeit? Und wie vermarkten die Unternehmen glaubwürdig ihre Qualität? In dieser Content Cloud lernen Interessierte anhand von konkreten Beispielen wie sie an Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber feilen können und sich dadurch für neue Bewerber interessant machen.
13.20 Thema 2: Profilvertrieb und Zielkundenterminierung
Leitung: Axel Walz, Walz - Vertrieb richtig gemacht, und Claudia Schütte, Organisations- und Personalentwicklung, iGZ;
Content: Alle Teilnehmer sind eingeladen, Profile von bestehenden Mitarbeitern bzw. Bewerbern und Zielkunden im Gepäck zu haben. Sie lernen das passende Handwerkszeug für die Kundenakquise kennen und anwenden. Vor Ort haben sie dann in kleinen Gruppen die Möglichkeit, die Arbeitnehmerprofile auf Wunsch mit Unterstützung von Axel Walz entweder direkt bei möglichen Kunden zu platzieren oder Termine bei den Zielkunden zu vereinbaren. Alles live.
13.20 Thema 3: Innovationssprint: Die Generation Zukunft für Zeitarbeitsfirmen finden, begeistern und binden
Leitung: Simon Schnetzer, Jugendforscher, Speaker und Trainer, und Clemens von Kleinsorgen, Recruiting und Förderprogramme/ stellv. Fachbereichsleiter Bildung und Personal/Qualifizierung, iGZ;
Content: Der Innovationssprint ist ein von Simon Schnetzer entwickelter interaktiver Großgruppen-Workshop. Hier werden Wissen, Strategien und erprobte Beispiele für den unternehmerischen Erfolg mit der Generation Zukunft präsentiert. Durch vernetzte und kreative Arbeit werden die Teilnehmer konkrete Konzepte für die Herausforderungen der Zeitarbeit entwickeln. Zukunft gestalten kann nur, wer bereit ist die Komfortzone zu verlassen und Freiräume für Beteiligung zu schaffen. Der Weg zum Erfolg mit den Jungen ist ungewohnt, aber die Teilnehmer werden ihn schnell lieben lernen #yolo.
13.20 Thema 4: Recruiting 4.0 – Social Media Dos and Don’ts
Leitung: Henrik Zaborowski, Henrik Zaborowski Recruitingcoaching und -umsetzung, und Kristin Mattheis, Informationsmanagement und Social Media, iGZ;
Content: Wie begeistern Unternehmen im Netz Bewerber für ihren Betrieb? Wie funktioniert eine Social Ad und sind Stellenanzeigen überhaupt noch zeitgemäß? In dieser Content Cloud geht um moderne Wege des Social Media Recruitings für Personaldienstleister. Was geht und auf was sollten Recruiter besser verzichten?
14.50 Coffee Break
16.20 Wrap Up und Closing
Eva-Maria Jazdzejewski, Moderatorin, im Interview mit Christian Bloom, iGZ-Fachbereichsleiter Bildung und Personal/ Qualifizierung.