04.03.2021Nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie braucht auch flexible Zeitarbeitsstrategien Prinzip Hoffnung schafft keine politischen Lösungen
04.03.2021 Erstes iGZ-Springtime-Meeting Berlin/Brandenburg Einschränkungen unter dem Deckmantel „Corona“
04.03.2021Nachhaltiger Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie braucht auch flexible Zeitarbeitsstrategien Prinzip Hoffnung schafft keine politischen Lösungen
18.10.2018iGZ-Hauptgeschäftsführer kritisiert "klartext"-Aussagen DGB sollte Tariferfolge in der Zeitarbeitsbranche nicht kleinreden
12.05.2017Zeitarbeitgeber und IG Metall einigen sich über Zuschlagstarife für Metall & Elektro Branchenzuschläge: Sechste Zuschlagsstufe verabschiedet
20.04.2017Gesetzgeber hat Tarifpartnern die Ausgestaltung bewusst überlassen M+E-Tarifpartner wollen längere Einsätze ermöglichen
05.07.2016iGZ-Landesbeauftragter Armin Zeller bei IG Metall-Delegiertenversammlung Scharfe Diskussion über Zeitarbeitsstandards
21.01.2016iGZ-Tarifverhandlungsführer zeigt sich lösungsorientiert Kramer: iGZ ist immer gesprächsbereit
23.10.2015Bundesarbeitsministerin will Tarifautonomie stärken Gesetzentwurf zur Zeitarbeit angekündigt
22.10.2015iGZ-Hauptgeschäftsführer: Flüchtlinge nach drei Monaten beschäftigen Gleichstellung der Zeitarbeit gefordert
10.08.2015Bettina Schiller im Streitgespräch mit Bremens IG Metall-Chef „Zeitarbeitsfirmen sind keine Billigheimer“