Zeitarbeit ist Mutter des New Work
Was viele Arbeitnehmenden mit "New Work" verlangen, wird längst durch die Zeitarbeit erfüllt. Der iGZ-Landesbeauftragte für Hamburg, Timm Eifler, sieht die Branche als einen Garant für Flexibilität und Auswahlmöglichkeit auch aus einer Zeit, in der andere Wirtschaftsbereiche noch sehr verklemmt waren.

"Die Ausgestaltung des eigenen Arbeitsverhältnisses war früher vor allem durch die lebenslange Anstellung geprägt. Was davon abwich, wurde argwöhnisch beobachtet - meist war ein Abweichen davon gar nicht möglich", erinnert sich Eifler. In der Personaldienstleistung bot sich den Arbeitskräften die Perspektive, das eigene Arbeitsleben stärker zu bestimmen.
Mehr Eigenverantwortung
Flexibilität wird heute groß geschrieben. Das zu nutzen, ist eine Chance für die Branche. Doch New Work geht darüber hinaus. Es geht um die Stärkung von Eigenverantwortung und Eigeninitiative in der Arbeitswelt, stellt Eifler fest.
Welche Entwicklungen von New Work die Zeitarbeitsbranche nicht an sich vorbeiziehen lassen darf, erklärt der Geschäftsführer im iGZ-Blog.
Zum Blogbeitrag geht's hier.