Rechtliche Aspekte der Personalentwicklung
Fachkräftemangel und Digitalisierung machen mehr denn je eine nachhaltige Personalentwicklung erforderlich. Dabei können beide Seiten von einer guten Personalentwicklung profitieren: Das Unternehmen sichert Unternehmenserfolg und Wettbewerbsfähigkeit – die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln, sind motivierter und zufriedener.
Wer Personal entwickelt, muss nicht nur die geeigneten Entwicklungsmaßnahmen ergreifen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten, die bei der Planung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen erforderlich sind. Welche Fragen sind im Bewerbungsverfahren erlaubt? Welche Daten dürfen hier erhoben werden? Besteht eine Weiterbildungspflicht des Arbeitnehmers? Dürfen ihm die Kosten für die Fortbildung auferlegt werden?
Das Seminar beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Personalentwicklung und gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Regelungen und Fallstricke zu beachten, welche Strategien anzuwenden und welche Fehler zu vermeiden sind. Dabei werden verschiede Prozesse vom Bewerbungsverfahren über die Einstellung bis hin zur Beurteilung von Mitarbeitern und der Durchführung von konkreten Fortbildungsmaßnahmen beleuchtet.
Wer Personal entwickelt, muss nicht nur die geeigneten Entwicklungsmaßnahmen ergreifen, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten, die bei der Planung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen erforderlich sind. Welche Fragen sind im Bewerbungsverfahren erlaubt? Welche Daten dürfen hier erhoben werden? Besteht eine Weiterbildungspflicht des Arbeitnehmers? Dürfen ihm die Kosten für die Fortbildung auferlegt werden?
Das Seminar beleuchtet die rechtlichen Aspekte der Personalentwicklung und gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Regelungen und Fallstricke zu beachten, welche Strategien anzuwenden und welche Fehler zu vermeiden sind. Dabei werden verschiede Prozesse vom Bewerbungsverfahren über die Einstellung bis hin zur Beurteilung von Mitarbeitern und der Durchführung von konkreten Fortbildungsmaßnahmen beleuchtet.
Zielgruppenbeschreibung:
Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, aktiv im Unternehmen Personalentwicklung durchführen.
Inhalte
> Datenschutz> Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
> Einfühlungsverhältnis, Praktikum, Probearbeitsverhältnis
> Leistungsbeurteilungen, Zeugnis
> Beteiligung des Betriebsrates
> Fortbildungsvereinbarung
> Weiterbildungsanspruch versus Weiterbildungspflicht
Anmeldung
Sie könnte auch interessieren
Name | Datum (von - bis) | Ort |
---|---|---|
Rechtliche Aspekte der Personalentwicklung | 22.09.2022 10:00 Uhr 17:00 Uhr |
Hamburg |