9. Potsdamer Rechtsforum am 6. Oktober 2021
9. Potsdamer Rechtsforum
6. Oktober 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr, Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam, Moderation: Jens Issel, Leiter iGZ-Fachbereich Kommunikation
9.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Martin Dreyer, stellvertretender iGZ-Hauptgeschäftsführer
09.45 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsrecht, insbesondere zur verhaltensbedingten Kündigung
Dr. Mario Eylert, Vorsitzender Richter des 4. Senats am Bundesarbeitsgericht a.D.
10.45 Uhr
"Kammertheater“ zur Überlassungshöchstdauer: Das BAG ist am Zug! Oder schließt der EuGH den Vorhang vorher?
Dr. Guido Norman Motz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
11.30 Uhr
Grenzen der Abweichung vom iGZ-Tarifvertrag – Praxistipps zur Gestaltung von Arbeitsverträgen
Dr. Oliver Bertram, Taylor Wessing Düsseldorf, Fachanwalt für Arbeitsrecht
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Im Gespräch mit dem Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht: Aktuelles aus der Rechtsberatung
Eric Odenkirchen, iGZ-Fachbereichsleiter Arbeits- und Tarifrecht, und Jens Issel, Moderator
14.15 Uhr
Digitalisierung und Mobiles Arbeiten, was geht noch nach Corona?
• Qualifizierte elektronische Signatur bei AÜ-Verträgen
• Mobiles Arbeiten
Dr. Vera Luickhardt, Allen & Overy, Rechtsanwältin, Senior Associate
Digitale Signatur und Aktenführung in der Praxis und Prüfung der Bundesagentur für Arbeit – Erfahrungsaustausch
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Der Gesamtschutz der Leiharbeitnehmer nach Art. 5 Abs. 3 RL 2008/104/EG- Überlegungen zum Vorlagebeschluss des BAG vom 16.12.2020
Prof. Dr. Martin Franzen, Inhaber des Lehrstuhls für deutsches, europäisches, internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximillians-Universität München
16.30 Uhr
Schlusswort
Eric Odenkirchen, iGZ-Fachbereichsleiter Arbeits- und Tarifrecht