Online-Seminar: Verkaufen für Azubis-Ohne Angst ins Telefonat
Fragen über Fragen – doch welche ist die passende?
Wer fragt gewinnt – denn wer Fragen stellt, führt das Gespräch. Doch welche Fragen führen wann zum Ziel? Welche Techniken gibt es und welche passen zu mir, damit ich mich im Gespräch sicher fühle? In diesem 1 ½ stündigen Online-Seminar werden einfache Methoden vermittelt, um mit einem persönlichen Gesprächsleitfaden sicher und erfolgreich Telefonate führen und im telefonischen Kundenkontakt ihr Unternehmen professionell zu präsentieren zu können.
Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldungsprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare“ .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Birgitt Peters verfügt über 30 Jahre Berufs-, Führungs- und Managementerfahrung, davon 18 Jahre im Vertrieb und 14 Jahre in der Personaldienstleistungsbranche. Als Niederlassungsleiterin, Key Account Managerin, Leiterin einer Business Unit und Vertriebsleiterin Deutschland war sie in verschiedenen internationalen Unternehmen tätig. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit sind praxisnahe Trainings am Arbeitsplatz. Sie erstellt qualifizierte Vertriebsanalysen und berät Kunden, um Vertriebsprozesse optimaler zu gestalten.
Dieses direkt in die Praxis umsetzbare Online-Seminar ist speziell an Auszubildende und Neueinsteiger gerichtet, die sich sicher und selbstbewusst in die Akquise stürzen möchten.
Inhalte
Was macht eine effektive Gesprächsvorbereitung aus und welche Ziele möchte ich damit erreichen?
Fragetechniken: Welche Methode wird wann eingesetzt und wann bringen mich offene oder geschlossene Fragen zum Ziel?
Welchen Mehrwert bieten wir unseren Kunden und wie bleiben wir im Gedächtnis?
Worauf kommt es vom Ersttelefonat zur Terminvereinbarung an und wie gehe ich mit Einwänden um?
Wie sieht eine professionelle Gesprächsnachbereitung aus?