Der iGZ ist regelmäßig auf Personal- und Zeitarbeitsmessen präsent. Hier gibt es einen Überblick über die Messeaktivitäten des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes. Künftige Veranstaltungen stehen unter Termine.
Der iGZ ist regelmäßig auf Personal- und Zeitarbeitsmessen präsent. Hier gibt es einen Überblick über die Messeaktivitäten des mitgliederstärksten Arbeitgeberverbandes. Künftige Veranstaltungen stehen unter Termine.
Zeitarbeitsmessen liegen voll im Trend: Auf überaus große Resonanz stieß die mittlerweile zehnte Zeitarbeitsmesse in Oldenburg, an der sich insgesamt 22 Aussteller in der Weser-Ems-Halle präsentierten.
Der iGZ auf Dresdens Erfolgsmesse: Über 20.000 Besucher kamen am Wochenende zur KarriereStart 2010. Ein spannender Beruf mit guten Zukunftsaussichten - das war der Eindruck, den viele junge Menschen von dem neuen Beruf "Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau" (PDK) hatten.
Mit dabei in diesem Jahr war auch wieder der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, dessen Stand für Personaldienstleister, Kundenunternehmen, Gewerkschaftsvertreter und Journalisten aller Medien einmal mehr Dreh- und Angelpunkt für Informationen aller Art war. Die Messegäste nutzten intensiv die Gelegenheit, sich bei den Funktionsträgern und hauptamtlich Angestellten des Zeitarbeitgeberverbandes umfangreich über die neuesten Entwicklungen rund um die Zeitarbeit schlau zu machen.
Die Messe in Berlin war jetzt wieder die erste Adresse für Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen der Messe "Einstieg ABI" über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren wollten. Vorgestellt wurde den rund 22.000 Besuchern auch der Ausbildungsberuf "Personaldienstleistungskaufmann /-frau" ( PDK).
"Unternehmen und Institutionen, die sich an der Messe beteiligen zeigen, dass sie richtig auf die Wirtschaftskrise reagiert haben", bescheinigte Münsters Bürgermeisterin Karin Reismann anlässlich der Eröffnung am Samstagvormittag den Ausstellern, mit ihrer Teilnahme den richtigen Weg zu gehen. Ebenso wichtiger wie auch stark frequentierter Anlaufpunkt war an beiden Tagen der Messestand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), der zum ersten Mal auf dieser Messe vertreten war. Auch mehrere iGZ-Mitgliedsunternehmen beteiligten sich an der "jobmesse Münsterland".
„Die Zeitarbeit ist eine große Chance für Menschen, die woanders keine Arbeit bekommen. In der Zeitarbeitsbranche spielt das Alter keine Rolle, die Einsatzbereitschaft und die Flexibilität sind entscheidend“, betonte Bettina Schiller, Landesbeauftragte des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen, anlässlich der Eröffnung der elften Zeitarbeitsmesse „Arbeit mit Zukunft“, die von der Bremer Unternehmerin federführend gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Bremen organisiert wurde.
Knapp 3000 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich an 35 Ausstellerständen über ihre Chancen in der Zeitarbeitsbranche zu informieren.
Dicht umlagert war auch der Stand des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ): Bundesgeschäftsführer RA Werner Stolz und Eva Schrigten, Referat Mitgliederservice in der iGZ-Bundesgeschäftsstelle, gaben kompetent Auskunft über die vielen Chancen, die der Zeitarbeitsmarkt bietet.
Einmal mehr als ein stetig wachsender Markt der Möglichkeiten entpuppte sich die "Zukunft Personal", Europas größte Fachmesse für Personalmanagement, in Köln.
iGZ-Bundesgeschäftsstelle PortAL 10 Albersloher Weg 10 48155 Münster Tel. 0251 32262-0 Fax 0251 32262-100 |
|
iGZ |
Veranstaltungen Termine Kongresse Messen Mitgliedertreffen Regionalkreistreffen |
Zeitarbeit Grundlagen Daten/Fakten iGZ-Infobroschüre Mittelstands- barometer Literatur Links |
iGZ-Hauptstadtbüro Berlin info@ig-zeitarbeit.de |
Tarif & Recht
|
Bildung |
Presse |