Im digitalen und agilen Zeitalter ist die Aufgabe, ein Team zu führen, weitaus mehr als die Leitung einer Gruppe. Heute führen Teamleader „Projekt-Teams“, „Experten-Teams“ und „Working Groups“. Und somit ist eins klar: Führung wird im digitalen Zeitalter immer herausfordernder – gerade weil es im Unternehmenskontext sonst nichts mehr gibt, worauf Mitarbeiter bauen und vertrauen können. Teammitglieder sind unterschiedliche Persönlichkeiten, die es gilt, zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen.
Um hier erfolgreich zu sein, bedarf es einer hohen persönlichen und sozialen Kompetenz sowie zielgerichteter Kommunikation. Klären Sie in diesem Seminar Ihre Rolle als Teamleader und bauen Sie Ihre Teamführungskompetenz konsequent aus.
Inhalte
- Erfolgreiche Teams
- Was macht Teams erfolgreich und wo lauern Gefahren des Scheiterns
- Teamrollen und ihre Bedeutung
- Phasen der Teamentwicklung
- Den Prozess der Gruppendynamik nutzen
- Führungsrolle und -persönlichkeit
- Klärung der eigenen Aufgaben und Kompetenzen
- Wie viel Führung braucht mein Team?
- Erfolgsfaktoren der Teamführung
- Kommunikation und Feedbackkultur fördern
- Konfliktklärung im Team
- Methoden der Teamsteuerung
- Entscheidungs- und Kreativitätsprozesse steuern
- Meetingkultur und Spielregeln gezielt einsetzen
- Erfolgs- und Ergebnisorientierung
Trainingsmethode
Trainerimpuls, Vorträge, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen inkl. anschließendem Feedback
Zielgruppe
Das Seminar bietet Anregungen für Führungskräfte und Niederlassungsleiter, die Herausforderungen an die Rolle aktiv zu gestalten und somit auf die Anforderung unterschiedlicher Teams vorbereitet zu sein.